

WEG - Verwaltung
Die WEG - Verwaltung besteht aus 4 Bereichen
Kaufmännische Verwaltung
Anlage, Verwaltung & Sicherheit der Gelder
Alle Konten (Giro-und Festgeldkonten) werden auf den Namen der Wohnungseigentümergemeinschaft geführt.
Das Vermögen ist somit 100% unabhängig vom Vermögen der Verwaltungsgesellschaft.
Prüfung aller Kontobewegungen
Auf Grundlage des Wirtschaftsplanes werden täglich die vollständigen und korrekten Zahlungseingänge aller offenen Forderungen mit den monatlich erstellten Sollstellungen abgeglichen.
Eingangsrechnungen und damit verbundene Überweisungen werden umgehend nach Erhalt bearbeitet um eventuelle Skonti für die Gemeinschaft zu erzielen.
Bei offenen Forderungen gegenüber der Gemeinschaft werden diese zeitnah angemahnt und bei Nichterfolg automatisch nach einem angemessenen Zeitraum an einen Rechtsanwalt übergeben um das gerichtliche Mahnverfahren einzuleiten.
Gesamt-und Einzelabrechnungen
Ein wichtiges Element für Sie als Eigentümer ist die schnelle und korrekte Erstellung der Jahresabrechnung. Unsere Jahresabrechnungen enthalten alle Bestandteile die gem. §28 WEG, sowie den aktuellen BGH Urteilen notwendig sind.
Bestandteile der Jahresabrechnung:
-
Gesamtdarstellung aller Einnahmen und Ausgaben
-
Einzelabrechnungen für jede Wohnung
-
Übersicht der Abrechnungsergebnisse aller Wohnungen und Ausweisung der Rückstände
-
Darstellung der Instandhaltungsrücklage, sowie dem Sollvermögen
-
Aktuelle Vermögensstatus
-
§35 EstG - Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
Aufgrund unserer kontinuierlichen Arbeit für die Gemeinschaft garantieren wir eine Erstellung der Abrechnung bis spätestens zum 1.Quartal im Folgejahr
Technische Verwaltung
Objektbegehungen
Wir führen an jedem uns übertragenem Objekt quartalsweise eine Begehung durch. Bei dieser werden die technischen Anlagen die notwenigen Wartungen und die Durchführung von Leistungen beauftragter Lieferanten begutachtet und bewertet.
Zusätzlich organisieren wir im Anschluss an die Begehung eine vorOrt Sprechstunde für Mieter und Eigentümer um einen ständigen Dialog zu allen Parteien zu gewährleisten.
Regelmässige Prüfung und Wartung
Technische Gebäudeteile sollten regelmäßig gewartet werden, um die Gewährleistung, Sicherheit und vor allem die nachhaltige Funktionsfähigkeit der technischen Anlage zu gewährleisten.
Unter Abwägung der Kosten entwickeln wir ein nachhaltiges Bewirtschaftungskonzept, welches den schonenden und langfristigen Betrieb sichert.
Die regelmäßigen Prüfungen und Wartungen werden von uns vorbereitet, organisiert und kontrolliert. Die fachliche Richtigkeit und Rechtmäßigkeit der Rechnung wird anschließend von uns geprüft.
Rechtliche Verwaltung
Wir sorgen für Rechtssicherheit
-
Wir erstellen in Absprache mit allen Eigentümern die Hausordnung und überwachen die Einhaltung
-
Wir verhandeln mit Lieferanten, Eigentümern und Behörden um einen sicheren und rechtssicheren Ablauf zu gewährleisten
-
Wir begleiten Rechtsstreitigkeiten, wie Beschlussanfechtungen oder Hausgeldklagen
Kostenoptimierung
Energieeffizienz
Die anfallenden Energiekosten sind in der Regel der größte Posten der jährlichen Abrechnung.
Gleichzeitig bieten Sie auch die größtmögliche Einsparung.
Unsere Energieexperten betrachten jedes Objekt eigenständig und können so im Durchschnitt bis zu 25% der Kosten einsparen.
Jährliche Vertragsrevision und Neuverhandlung
Wir führen jährlich eine Vertragsrevision aller Lieferanten durch und betrachten dabei alle Bewirtschaftungskosten.
in 80% der Fällen lässt sich dadurch im 1. Jahr nach der Verwaltung durch uns eine Kostenreduktion von bis zu 20% erzielen.